Überblick
8:30 Ankommen
9:00 Grußwort der Ministerin Christine Streichert-Clivot
9:15 Vortrag I Prof. Dr. Ira Diethelm (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) – „Wozu eigentlich digitale Bildung? - Und was das mit Informatik zu tun hat“
10:15 Kaffeepause
10:45 Workshops
12:15 Mittagessen
13:15 Vortrag II Prof Dr. Heidi Schelhowe (Universität Bremen) – „Flutwelle des Digitalen? Wie wir Souveränität gewinnen könnten durch Medienbildung von Anfang an“
14:00 Barcamp – Einführung
14:30 Kaffeepause
15:00 1. Barcamp-Session
16:00 2. Barcamp-Session
17:00 Resümee zur Veranstaltung
17:15 Ende der Veranstaltung
Eine Anmeldung beim Landesinstitut für Pädagogik und Medien ist unter der Nummer LPM VA-Nr. A5.151-0390 möglich. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Tags der digitalen Bildung werden gebeten, sich im Zuge der Anmeldung für einen Workshop zu registrieren. Die Teilnahmezahl ist je Workshop auf 15 begrenzt.
Ort
Universität des Saarlandes, Gebäude der Informatik E 1.3
Campus Saarbrücken
66123 Saarbrücken
Einige Workshops und Teile des Barcamps finden in den Räumlichkeiten der Fachrichtung Mathematik statt.
Universität des Saarlandes, Campus, Gebäude E2.4
Campus Saarbrücken
66123 Saarbrücken


Kontakt
Landesinstitut für Pädagogik und Medien
Beethovenstr. 26
66125 Saarbrücken
Ansprechpartnerinnen
Sylvia Kreutzer-Egelhaaf, LPM, Fachbereich D - (06897) 7908-282
Karin Burkhardt, LPM, Fachbereich A - (06897) 7908-184
Herausgeber des Portals:


