Grundlagen der KI: Wissenrepräsentation und formales Schließen
Referent: Tim Lethen (beide Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Bildungstechnologie)
Schwerpunkt: Informatische Bildung / Informatik
Zielgruppe: Lehrkräfte in den Sekundarstufen I und II an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen sowie Lehrkräfte an beruflichen Schulen
Der Workshop beschäftigt sich mit der Codierung von Wissen in prädikatenlogischen Ausdrücken. Diese werden schließlich verwendet, um mit Hilfe eines automatischen Theorembeweissystems logische Schlüsse aus dem vorhandenen Wissen abzuleiten. Das Vorgehen wird sowohl an Beispielen aus der Praxis als auch an den Beispielen einer in der Jahrgangsstufe 10 erprobten Unterrichtsreihe demonstriert. Eigene Experimente können die Teilnehmer mit der Software prover9/mace4 durchführen.
Eine Anmeldung beim Landesinstitut für Pädagogik und Medien ist unter der Nummer LPM VA-Nr. A5.151-0390 möglich.



Kontakt
Landesinstitut für Pädagogik und Medien
Beethovenstr. 26
66125 Saarbrücken
Sylvia Kreutzer-Egelhaaf, LPM, Fachbereich D - (06897) 7908-282
Karin Burkhardt, LPM, Fachbereich A - (06897) 7908-184
Herausgeber des Portals:


