Sprachliche Lernprozesse mit digitalen Medien fördern
Referentin: Rebecca Jakobs und Eva Wagner (Universtität des Saarlandes, Lehrstuhl Fachdidaktik Deutsch und Institut für Sprachen und Mehrsprachigkeit)
Schwerpunkt: Medienbildung
Zielgruppe: Lehrkräfte der Primarstufe
IDer Workshop nimmt die Integration digitaler Tools und Werkzeuge im Sprach(en)unterricht in den Blick. Der Fokus liegt dabei auf der individuellen Gestaltung sprachlicher Lehr-Lernprozesse mit digitalen Medien. So liefert der Workshop konkrete Beispiele für die Integration digitaler Tools und Werkzeuge sowie didaktisch-methodische Hinweise zu deren Einsatzmöglichkeiten. Neben der individuellen Sprachförderung im Fach Deutsch und den Fremdsprachen wird dabei auch das Thema Mehrsprachigkeit mitgedacht. Ein hoher Praxisanteil bietet Raum zum kritischen Erproben und Gestalten digitaler Lernangebote und zeigt in besonderer Weise, wie sprachliche Vielfalt gefördert werden kann.
Eine Anmeldung beim Landesinstitut für Pädagogik und Medien ist unter der Nummer LPM VA-Nr. A5.151-0390 möglich.



Kontakt
Landesinstitut für Pädagogik und Medien
Beethovenstr. 26
66125 Saarbrücken
Sylvia Kreutzer-Egelhaaf, LPM, Fachbereich D - (06897) 7908-282
Karin Burkhardt, LPM, Fachbereich A - (06897) 7908-184
Herausgeber des Portals:


